Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.keyresponses.ch.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Einträge in den Kontaktformularen werden an unseren Mailserver gesendet. Dieser wird – ebenso wie diese Website – von NovaTrend Services GmbH, Richtiarkade 16, 8304 Wallisellen gehostet. Alle in das Kontaktformular eingegebenen Informationen werden auf dem Mailserver gespeichert.

E-Mails

E-Mails, die an eine Adresse der Domain keyresponses.ch gesendet werden, werden auf den Servern von NovaTrend Services GmbH, Richtiarkade 16, 8304 Wallisellen, gespeichert. Sie können von dort mit einem E-Mail Client durch einen Angestellten von KeyResponses auf den lokalen Computer heruntergeladen werden. KeyResponses speichert Geschäftsinformationen in verschlüsselter Form bei iWay Cloud, Zürich.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Umfragedaten

Umfragen führen wir mit alchemer.eu durch. Der Server von alchemer.eu steht in Deutschland. Details zum Datenschutz bei Alchemer findest du auf dieser Seite (in Englisch). Die Daten werden dort so lange gespeichert, bis KeyResponses die Umfrage beendet und die Resultate heruntergeladen hat.

Heruntergeladene Umfragedaten werden voll anonymisiert, d.h. sämtliche Informationen, die Rückschlüsse auf die Person der antwortenden Person zulassen (z.B. IP-Adresse, E-Mail, usw.) werden gelöscht. Ebenso werden alle personenbezogenen Texte in Textanworten anonymisiert (Beispiel: aus „Ich bin begeistert von meinem Berater, Herrn Meier“ wird „Ich bin begeistert von meinem Berater, Herrn XY“).

Wenn für die Umfrage ein Umfragepanel benutzt wird, so erhält KeyResponses keine personenbezogenen Informationen. Die Umfrageteilnehmenden sind einzig seitens des Panelbetreibers durch einen alphanumerischen Code (Panelisten-ID) identifizierbar.

Wenn in der Umfrage personenbezogene Angaben erfragt werden (Beispiel: Name und E-Mail für eine Verlosung oder die Zusendung eines Incentives), so erfolgt dies immer auf freiwilliger Basis. Dies bedeutet, dass eine Umfrage immer auch ohne personenbezogene Angaben ordnungsgemäss beendet werden kann. Die Angaben werden von KeyResponses nach Umfrageende vom Umfrageserver (alchemer.eu) heruntergeladen und auf einem verschlüsselten lokalen Laufwerk gespeichert. Gleichzeitig werden diese Angaben auf dem Umfrageserver gelöscht. KeyResponses wird dem Auftrageber diese Angaben in Form einer Excel-Liste zusenden. Diese Liste enthält ausschliesslich die Adressangaben, aber keine weiteren Antworten, die in der Umfrage gegeben wurden. Sobald der Auftraggeber den Erhalt der Liste bestätigt hat, wird diese bei KeyResponses auf dem lokalen Laufwerk gelöscht.

Adresslisten

Wenn KeyResponses von einem Auftraggeber Adresslisten erhält, um eine Umfrage durchzuführen, so werden diese Adressen auf einem verschlüsselten lokalen Laufwerk gespeichert, in der Regel als Excel-Datei. Diese Listen werden nach Abschluss der Studie innerhalb eines Monats gelöscht. KeyResponses überträgt niemals Adressdaten in die Umfragesoftware. Wenn eine Identifizierung der Befragten möglich sein muss (Beispiel: personalisierte Fragen bei einer Kundenbefragung), werden die Adressen durch eine willkürliche Ziffernfolge ersetzt (Pseudonymisierung).

Umfrage-Korrespondenz

Wenn Umfrageteilnehmende an KeyResponses ein E-Mail senden, so wird dieses wie jedes andere E-Mail behandelt: Es wird zu Beweiszwecken dauerhaft gespeichert, und zwar sowohl auf dem E-Mail-Server (aktuell: Novatrend, Zürich) als auch auf lokalen Laufwerken.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Kontakt-Informationen

KeyResponses Insights Research
J. Strasser
Ausserdorf 370
5276 Wil
Telefon 044 520 05 25

Datenschutzbeauftragter in der EU:
IITR Datenschutz GmbH, Dr. Sebastian Kraska, Marienplatz 2, D-80331 München

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner